- Informationszentrum
- In|for|ma|ti|ons|zen|t|rum
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Informationszentrum für Personen im Vorruhestand und Ruhestand — Informationszentrum für Personen im Vorruhestand und Ruhestand … Deutsch Wörterbuch
Informationszentrum Brandenburger Tor — Die Aussichtsplattform für Regierungsgäste der DDR im Herbst 1978. Auf der Tribüne eine Regierungsdeligation der Demokratischen Volksrepublik Jemen mit Regierungschef Ali Nasser Muhammad (R) und dem stellvertretenden NVA Stadtkommandanten von… … Deutsch Wikipedia
Informationszentrum für Informationswissenschaft und -praxis — Das Informationszentrum für Informationswissenschaft und praxis (IZ) in Potsdam ist eine deutsche Dokumentationseinrichtung für den Bereich der Informationswissenschaft und verwandter Gebiete. Das IZ beschäftigt 3 Mitarbeiter und ist an der… … Deutsch Wikipedia
Informationszentrum für Vergiftungsfälle — Giftberatungszentrum (n), Informationszentrum (n) für Vergiftungsfälle eng poison control centre, poison information centre … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Informationszentrum — In|for|ma|ti|ons|zen|trum auch: In|for|ma|ti|ons|zent|rum 〈n.; s, tren〉 zentral gelegene Stelle bes. in einer Stadt, an der man Informationen (über Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten usw.) erhalten kann * * * In|for|ma|ti|ons|zen|t|rum, das:… … Universal-Lexikon
Kommunikations- und Informationszentrum — (kiz) Bibliotheks Zentrale Daten Gründung 13 … Deutsch Wikipedia
Literarisches Informationszentrum — Josef Biby Wintjes (* 25. März 1947; † 24. September 1995 in Bottrop) war ein deutscher Alternativzeitschriftenverleger und Versandbuchhändler. Noch als Angestellter in der EDV Abteilung der Firma Krupp gründete er 1969 in Bottrop das… … Deutsch Wikipedia
Taunus-Informationszentrum — 50.2153368.536009 Koordinaten: 50° 12′ 55″ N, 8° 32′ 10″ O … Deutsch Wikipedia
Historisch-technisches Informationszentrum Peenemünde — 54.13777777777813.768888888889 Koordinaten: 54° 8′ 16″ N, 13° 46′ 8″ O … Deutsch Wikipedia
Beobachtungs- und Informationszentrum — Das Beobachtungs und Informationszentrum (Monitoring and Information Centre, MIC) ist eine Einrichtung der Europäischen Union. Es stellt den funktionalen Kern des im Oktober 2001 entwickelten Community Mechanism for Civil Protection dar.[1] Das… … Deutsch Wikipedia